Einsatzbericht VIII/2020
Alamierungszeit: 14.11.2020 um 11:29
Einsatzende: 14.11.2020 um 14:05
Einsatzort: Haberskirch
Mannschaftsstärke: 6
Heute wurde unser Kommandant durch Anwohner auf einen größeren Benzinfleck aufmerksam gemacht. Über Nacht hat ein abgestellter PKW eine größere Menge Treibstoff verloren. Der Eigentümer veranlasste das Abschleppen des Fahrzeugs. Der Fleck wurde daraufhin durch uns abgebunden.
Einsatzbericht VII/2020
Alamierungszeit: 08.11.2020 um 05:10
Einsatzende: 08.11.2020 um 10:30
Einsatzort: Dickelsmoor
Mannschaftsstärke: 6
Wir wurden heute zu einem gemeldeten Zimmerbrand zusammen mit den Feuerwehren Stätzling, Derching, Wulfertshausen und Friedberg alarmiert. Bei unserem Eintreffen standen eine Hecke und ein großer Hausanbau in Vollbrand. Außerdem hatte das Feuer bereits auf das Wohnhaus übergegriffen. Die Alarmstufe wurde daraufhin erhöht. Wir stellten zusammen mit der Feuerwehr Derching die Wasserversorgung aus einem offenen Gewässer sicher und es wurde der Löschangriff von außen vorgenommen.
Im weiteren Verlauf wurden aufgrund des hohen Bedarfs an Atemschutzgeräteträgern die Feuerwehren Mühlhausen, Affing, Gebenhofen und Dasing nach alarmiert.
Durch den schnellen Einsatz der eingesetzten Kräfte konnte ein Vollbrand des Wohnhauses verhindert und der Brand auf den Dachstuhl begrenzt werden.
Danke an alle Einsatzkräfte für die hervorragende Zusammenarbeit!
Einsatzbericht VI/2020
Alamierungszeit: 08.10.2020 um 21:13
Einsatzende: 08.10.2020 um 21:43
Einsatzort: Haberskirch
Mannschaftsstärke: 6
Wir wurden zu einer verschmutzten Fahrbahn auf der AIC25 alt alarmiert. Bei der Verschmutzung handelte es sich um festgefahrenes Erdreich. Dieses wurde durch uns beseitigt, wir konnten nach kurzer Zeit wieder einrücken.
Einsatzbericht V/2020
Alamierungszeit: 15.09.2020 um 09:16
Einsatzende: 15.09.2020 um 10:10
Einsatzort: Haberskirch
Mannschaftsstärke: 6
Wir wurden zu einer Ölspur in Haberskirch, Ortsausgang gerufen. Diese wurde zusammen mit der Feuerwehr Wulfertshausen abgebunden und die Straße durch den Bauhof gereinigt.
Einsatzbericht IV/2020
Alamierungszeit: 31.08.2020 um 21:04
Einsatzende: 31.08.2020 um 21:30
Einsatzort: Derching
Mannschaftsstärke: 6
Ein Großaufgebot der Feuerwehr wurde heute unter dem Einsatzstichwort THL Personenrettung nach Derching alarmiert. Im Einsatz waren die Feuerwehren Stätzling, Derching, Haberskirch, Friedberg und Affing.
Einsatzbericht III/2020
Alamierungszeit: 26.07.2020 um 00:34
Einsatzende: 26.07.2020 um 01:15
Einsatzort: Derching
Mannschaftsstärke: 6
Ein Großaufgebot der Feuerwehr wurde gestern zu einer Kiesgrube nahe dem Derchinger Baggersee alarmiert. Die Aufgabe der Feuerwehr bestand darin, das nahe Umfeld der Grube nach Personen abzusuchen, da es kurz vorher auf dem Gelände zu einem Unglück gekommen war. Es konnten allerdings keine Personen gefunden werden. Im Einsatz waren die Feuerwehren Stätzling, Derching, Haberskirch, Friedberg und Affing.
Einsatzbericht II/2020
Alamierungszeit: 05.02.2020 um 23:26
Einsatzende: 05.02.2020 um 23:50
Einsatzort: Derching
Mannschaftsstärke: 6
Zusammen mit zahlreichen weiteren Feuerwehren wurden wir zu einem gemeldeten Brand der Stufe 4 nach Derching alarmiert. Bereits auf der Anfahrt wurde mitgeteilt, dass es sich um einen Fehlalarm handelt, sodass wir schnell wieder ins Gerätehaus einrücken konnten.
Einsatzbericht I/2020
Alamierungszeit: 03.02.2020 um 05:46
Einsatzende: 03.02.2020 um 08:05
Einsatzort: Haberskirch
Mannschaftsstärke: 5
Unter dem Stichwort „Keller unter Wasser“ wurden wir heute in die Hadubertstraße in Haberskirch alarmiert. Der Keller stand ca. 10 cm unter Wasser. Dieses wurde von uns mittels Nasssauger abgepumpt. Nach guten zwei Stunden konnten wir wieder einrücken.
Einsatzbericht VIII/2019
Alamierungszeit: 17.12.2019 um 06:47
Einsatzende: 17.12.2019 um 07:10
Einsatzort: Derching
Mannschaftsstärke: 3
Wir wurden heute früh wegen einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Derching alarmiert. Da es sich um einen Fehlalarm handelte, konnten wir bereits auf der Anfahrt wieder umkehren und ins Feuerwehrgerätehaus einrücken. Mit im Einsatz waren die Feuerwehren Derching, Wulfertshausen, Stätzling, Friedberg, Affing und Mühlhausen.
Einsatzbericht VII/2019
Alamierungszeit: 04.09.2019 um 20:18
Einsatzende: 04.09.2019 um 20:43
Einsatzort: Derching
Mannschaftsstärke: 5
Wir wurden zu einem Kaminbrand in Derching alarmiert. Vor Ort stellte sich jedoch heraus, dass es sich lediglich um eine etwas stärkere Rauchentwicklung während des Anheizens handelte. Wir konnten deshalb nach kurzer Zeit wieder abrücken. Mit im Einsatz waren die Freiwilligen Feuerwehren aus Derching, Stätzling, Wulfertshausen, Friedberg, Mühlhausen und Affing.
Einsatzbericht VI/2019
Alamierungszeit: 25.07.2019 um 00:04
Einsatzende: 25.07.2019 um 00:16
Einsatzort: Derching
Mannschaftsstärke: 10
Zusammen mit den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Derching, Stätzling, Wulfertshausen, Mühlhausen, Friedberg und Affing sowie der Kreisbrandinspektion wurden wir zu einem Kellerbrand in Derching alarmiert. Bereits auf der Anfahrt wurden wir abbestellt, da es sich lediglich um eine Fehlfunktion der Heizung gehandelt hatte, welche eine leichte Rauchentwicklung verursachte. So konnten wir bereits nach kurzer Zeit wieder im Feuerwehrgerätehaus einrücken.
Einsatzbericht V/2019
Alamierungszeit: 17.07.2019 um 17:30
Einsatzende: 17.07.2019 um 21:00
Einsatzort: Friedberg
Mannschaftsstärke: 1
Anlässlich des Friedberger Altstadtfestes übernahmen wir eine Sicherheitswache im Wittelsbacher Schloss während der dortigen Aufführungen.
Einsatzbericht IV/2019
Alamierungszeit: 20.06.2019 um 07:47
Einsatzende: 20.06.2019 um 11:11
Einsatzort: Haberskirch
Mannschaftsstärke: 7
Anlässlich der diesjährigen Fronleichnamsprozession, welche für die Ortsteile Haberskirch, Derching, Stätzling und Wulfertshausen in unserem Dorf stattfand, übernahmen wir die Verkehrsabsicherung vor, während und nach der Prozession.
Einsatzbericht III/2019
Alamierungszeit: 16.06.2019 um 13:32
Einsatzende: 16.06.2019 um 16:00
Einsatzort: Haberskirch
Mannschaftsstärke: 1
Telefonisch wurden wir zu einem Keller unter Wasser gerufen. Das Wasser wurde mit dem Wassersauger aus dem Keller gepumpt.
Einsatzbericht II/2019
Alamierungszeit: 08.02.2019 um 16:09
Einsatzende: 08.02.2019 um 17:00
Einsatzort: Haberskirch
Mannschaftsstärke: 5
Wir wurden zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Dasing sowie dem Rettungsdienst zu einer laufenden Reanimation alarmiert.
Einsatzbericht I/2019
Alamierungszeit: 10.01.2019 um 17:24
Einsatzende: 01.01.2019 um 18:00
Einsatzort: Haberskirch
Mannschaftsstärke: 4
Zusammen mit den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wulfertshausen wurden wir zu einem größeren herabhängenden Ast, der eine Telefonleitung abzureißen drohte, alarmiert. Die Feuerwehr Wulfertshausen entfernte den Ast und wir beteiligten uns an den Aufräumarbeiten. Der Einsatz war gegen 18:00 Uhr beendet und wir rückten wieder ein. Vielen Dank an die Kameradinnen und Kameraden für die gute Zusammenarbeit!
Einsatzbericht VIII/2018
Alamierungszeit: 31.08.2018 um 15:41
Einsatzende: 31.08.2018 um 16:45
Einsatzort: Haberskirch, Hadubertstraße
Mannschaftsstärke: 5
Heute wurden wir alarmiert, weil in Haberskirch ein Keller unter Wasser stand. Bei unserem Eintreffen wurde ein Wasserstand von ca. 10 cm festgestellt. Das Wasser wurde vom Hausbesitzer bereits abgestellt. Wir pumpten den Keller mit unserem Nasssauger leer und konnten nach ca. einer Stunde wieder einrücken.
Einsatzbericht VII/2018
Alamierungszeit: 15.08.2018 um 10:02
Einsatzende: 15.08.2018 um 11:00
Einsatzort: Haberskirch
Mannschaftsstärke: 4
Heute wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Freiwilligen Feuerwehr Wulfertshausen zu einem brennenden Motorrad in Haberskirch gerufen. Vor Ort gingen wir mit dem Feuerlöscher zum Erstangriff vor. Die abschließenden Löscharbeiten wurden durch unsere Nachbarwehr per Schnellangriff durchgeführt. Nach ca. einer Stunde konnten wir wieder einrücken.
Einsatzbericht VI/2018
Alamierungszeit: 13.07.2018 um 14:55
Einsatzende: 13.07.2018 um 15:30
Einsatzort: Haberskirch
Mannschaftsstärke: 3
Heute wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Wulfertshausen zu einem Heckenbrand in Haberskirch alarmiert. Der Anwohner hatte bereits begonnen, den Brand zu löschen. Die restlichen Löscharbeiten wurden durch die Feuerwehr Wulfertshausen per Schnellangriff übernommen. Wir mussten nicht weiter tätig werden.
Einsatzbericht V/2018
Alamierungszeit: 03.06.2018 um 09:30
Einsatzende: 03.06.2018 um 10:45
Einsatzort: Stätzling, Kirche bis Feuerwehrhaus
Mannschaftsstärke: 6
Anlässlich der Fahrzeugweihe des neuen LF10 der Feuerwehr Stätzling sicherten wir den Festzug von der Kirche bis zum Feuerwehrhaus ab.
Einsatzbericht IV/2018
Alamierungszeit: 25.05.2018 um 14:55
Einsatzende: 25.05.2018 um 15:20
Einsatzort: AIC25 alt
Mannschaftsstärke: 3
Zusammen mit der Feuerwehr Wulfertshausen wurden wir zu einem Wasserrohrbruch kurz vor dem Hochbehälter zwischen Haberskirch und Wulfertshausen alarmiert. Aus mehreren Schadstellen trat großflächig Wasser aus und überspülte die Fahrbahn. Die Feuerwehr Wulfertshausen sicherte die Gefahrenstelle ab und informierte den Wassernotdienst. Wir mussten nicht mehr tätig werden und konnten nach kurzer Zeit wieder einrücken.
Einsatzbericht III/2018
Alamierungszeit: 01.05.2018 um 10:00
Einsatzende: 01.05.2018 um 11:00
Einsatzort: Hadubertstr./St.-Stefan-Str. in Haberskirch
Mannschaftsstärke: 3
Anlässlich des Maifestes wurde dieses Jahr wieder ein Maibaum aufgestellt. Wir leiteten den Verkehr bis zum Ende der Arbeiten um.
Einsatzbericht II/2018
Alamierungszeit: 22.01.2018 um 19:56
Einsatzende: 22.01.2018 um 21:20
Einsatzort: Autobahnunterführung zwischen Haberskirch und Bitzenhofen
Mannschaftsstärke: 8
Wir wurden heute alamiert, weil die Autobahnunterführung komplett überflutet wurde. Vor Ort stellte sich heraus, dass sämtliche Abwasserschächte verstopft waren und das Wasser aus dem Überlaufbecken auf die Straße floss. Wir nahmen eine Komplettsperrung der Straße vor, reinigten die Abwasserschächte und pumpten das Wasser ab. Nach ca. eineinhalb Stunden konnten wir wieder einrücken.
Einsatzbericht I/2018
Alamierungszeit: 03.01.2018 um 10:54
Einsatzende: 03.01.2018 um 11:32
Einsatzort: Rosenstr. in Haberskirch
Mannschaftsstärke: 1
Unser Kommandant wurde telefonisch durch den zuständigen KBM (Kreisbrandmeister) informiert, dass in der Rosenstraße auf Höhe des Feuerwehrhauses ein größerer Ast auf die Fahrbahn gefallen sei. Eine kurze Erkundung ergab, dass dieser größtenteils auf dem Grünstreifen und dem Gehweg lag. Lediglich einige kleinere Äste ragten in die Fahrbahn. Die Einsatzstelle konnte alsbald an den Bauhof übergeben werden, welcher sich um die Beseitigung des Hindernisses kümmerte, sodass wir nicht weiter tätig werden mussten.
Einsatzbericht IX/2017
Alamierungszeit: 26.11.2017 um 10:07
Einsatzende: 26.11.2017 um 10:27
Einsatzort: Hadubertstr. in Haberskirch
Mannschaftsstärke: 6
Wir wurden zu einem Wasserrohrbruch in die Hadubertstr. gerufen. Nach dem Aufstellen von Warnschildern konnten wir zügig wieder abrücken. Die Einsatzstelle wurde dem Bauhof für Reparaturarbeiten übergeben.
Einsatzbericht VIII/2017
Alamierungszeit: 31.10.2017 um 10:09
Einsatzende: 31.10.2017 um 11:10
Einsatzort: AIC25, Haberskirch in Richtung Wulfertshausen
Mannschaftsstärke: 11
Wir wurden zu einem vermuteten Wasserrohrbruch auf der alten AIC25, Höhe Wasserturm gerufen. Vor Ort stellte sich nach Rücksprache mit den Stadtwerken heraus, dass es sich lediglich um eine geplante Behälterentleerung handelte. So konnten wir bald wieder abrücken.
Einsatzbericht VII/2017
Alamierungszeit: 23.08.2017 um 18:27
Einsatzende: 23.08.217 um 18:54
Einsatzort: Derching
Mannschaftsstärke: 10
Zusammen mit unseren Nachbarfeuerwehren aus Derching, Stätzling und Wulfertshausen sowie Friedberg wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in Derching gerufen. Die Alamierung stellte sich vor Ort als Fehlalarm heraus und wir konnten bereits nach kurzer Zeit wieder abrücken.
Einsatzbericht VI/2017
Alamierungszeit: 12.08.2017 um 09:41
Einsatzende: 12.08.2017 um 12:07
Einsatzort: Haberskirch/Stätzling
Mannschaftsstärke: 7
Durch die Freiwillige Feuerwehr Stätzling wurden wir darüber informiert, dass ein Anrufer meldete, aufgrund einer Ölspur beinahe von der Straße abgekommen zu sein.
Eine kurze Erkundung ergab, dass eben jene Ölspur von Stätzling im Bereich der Sparkasse über die Haberskircher Straße durch Haberskirch, St.-Stefan-Straße und Hofberg bis hin zur Autobahnbrücke Richtung Taiting verlief.
Die betroffenen Stellen wurden mit Bindemittel abgebunden. Aufgrund der Größe der Ölspur wurde neues Bindemittel durch die Freiwillige Feuerwehr Friedberg nachgeliefert.
Abschließend wurde die Einsatzstelle dem Bauhof Friedberg zur Reinigung mit der Kehrmaschine übergeben.
Einsatzbericht V/2017
Alamierungszeit: 30.07.2017 um 01:01
Einsatzende: 30.07.2017 um 05:58
Einsatzort: Western City, 86453 Dasing
Mannschaftsstärke: 8
Zusammen mit einer großen Anzahl weiterer Feuerwehren aus den Landkreisen Dachau und Aichach-Friedberg sowie der Berufsfeuerwehr wurden wir wegen einem Großbrand in der Western City in Dasing alarmiert. Zusammen mit anderen Feuerwehren gewährleisteten wir die Löschwasser-versorgung der Einsatzstelle.